UNTER­SUCHUNG VON GERÄUSCH­PROB­LE­MEN IN E‑ANTRIEBEN: INTE­GRI­ERTE MESS-UND ANALY­SELÖ­SUNG VON KLAR­IC / ROTEC

Ab sofort bieten wir in Koop­er­a­tion mit der Klar­ic GmbH eine inte­gri­erte Mess- und Analy­selö­sung an, die Entwick­lungsin­ge­nieure unter­stützt, Geräusche und mech­a­nis­che Störun­gen in E‑Antrieben zu unter­suchen und zu analysieren. Sie wurde für den mobilen Ein­satz in E‑Fahrzeugen entwick­elt.

Bei der Entwick­lung von elek­tri­fizierten Antrieben ste­hen unter anderem der akustis­che Fahrkom­fort und mech­a­nis­che Belas­tun­gen im Fokus der Inge­nieure. Tor­sion­ss­chwingun­gen führen in Elek­tro­mo­toren und Getrieben zu Lärm­prob­le­men, die durch mech­a­nis­che Effek­te und elek­trische Quellen verur­sacht wer­den. Stan­dard-NVH-Analy­sesys­teme ver­wen­den Luft- und Kör­per­schallsig­nale, um die erzeugten Geräusche, Schwingun­gen und deren Über­tra­gungswege zu unter­suchen. Allerd­ings lassen diese in der Regel den Mech­a­nis­mus, wie diese Effek­te erzeugt wer­den, außer Acht. Für eine detail­lierte und einzi­gar­tige Ursachen­analyse hat Visp­iron Rotec mit seinem RAS­delta-Messsys­tem für die Tor­sions- und Getriebe­analyse, zusam­men mit Klaric­­­­ – einem Messtech­nikan­bi­eter für die Mes­sung von Strom und Span­nung – eine inte­gri­erte Mess- und Analy­selö­sung für elek­trische Antrieb­sstränge entwick­elt. Sie bein­hal­tet die Mes­sung und Analyse von dynamis­chen Tor­sion­ss­chwingun­gen, analo­gen Mess­größen, CAN/OBD-Infor­ma­tio­nen sowie Strom und Span­nung. Die Verbindung der Messsys­teme erfol­gt über eine CAN-Schnittstelle des RAS­delta-Messsys­tem. Mit der KLAR­IC-Messtech­nik kön­nen sowohl motorische als auch regen­er­a­tive Betrieb­sarten gemessen wer­den. In Kom­bi­na­tion mit dem ROTEC-Mess­gerät für die Tor­sions- und Getriebe­analyse ist die Kor­re­la­tion zwis­chen mech­a­nis­chen Effek­ten und elek­trischen Quellen gewährleis­tet. Umfan­gre­iche Auswer­tun­gen der ROTEC-Analy­sesoft­ware liefern aus­sagekräftige Ergeb­nisse für die opti­male Ausle­gung der Kom­po­nen­ten in den Entwick­lungsabteilun­gen.

Die inte­gri­erte Lösung wird von Entwick­lungsabteilun­gen und After-Sales-Ser­vices in der Auto­mo­tive-Branche auss­chließlich für den mobilen Ein­satz genutzt. Dadurch kön­nen reale und extreme Fahrsi­t­u­a­tio­nen auf der Straße getestet wer­den.

Für die inte­gri­erte Lösung benöti­gen Anwen­der ein Visp­iron Rotec RAS­delta-Messsys­tem mit Drehzahl-/Ana­log-/Tem­per­atur-/DMS- und CAN-Messkarten, dazuge­höriger Sen­sorik und der Analy­sesoft­ware, eine Klar­ic HV-Break­out-Box, ein Klar­ic-Mul­ti-HV und diverse Kabel. Sie ist ab April 2023 erhältlich.

Visp­iron Rotec und Klar­ic stellen die inte­gri­erte Lösung erst­mals auf der Auto­mo­tive Test­ing Expo India (18.–20.4.2023 in Chen­nai) und der Auto­mo­tive Test­ing Expo Europe (21.–23.5.2023 in Stuttgart, Deutsch­land) vor.

LinkedIn
YouTube
Instagram
Twitter

Wo Können Drehschwing-ungen im E-Antrieb kritisch werden UND GERÄUSCHE VERURSACHEN?

CASE STUDY Herunterladen

AGB