Veröffentlicht am |
VISPIRON ROTEC übernimmt Auswerteeinheit für Ventiltrieb-Messungen von Sensitec
Die VISPIRON ROTEC GmbH übernimmt exklusiv die Herstellung und den Vertrieb der Multi Channel Box von Sensitec, der Auswerteeinheit für Echtzeitmessungen am Ventiltrieb. Die Elektronik ist ab Januar 2024 im neuen Design erhältlich.
VISPIRON ROTEC übernimmt exklusiv die Herstellung und den Vertrieb der Multi Channel Box (SPP-3001) von Sensitec. In neuem Design und mit gleichbleibender Funktionalität ist die Auswerteeinheit für Echtzeitmessungen künftig unter der Bezeichnung Elektronik Ventiltrieb Messmodul (ELVTMM) erhältlich. Zudem vertreibt VISPIRON ROTEC exklusiv den bewährten GMR-Sensor von Sensitec für die Ventilhubmessung an befeuerten Motoren. Gemeinsam werden die Elektronik und der Sensor dazu verwendet, den Ventilhub oder die Ventildrehung in Verbrennungsmotoren zu messen. Die Messlösung kann auch für andere Anwendungen eingesetzt werden, bei denen die Erfassung von Bewegungen an schwierigen Messpunkten erforderlich ist.

Die Elektronik konditioniert das Sensorsignal und errechnet den Ventilhub mit einer Genauigkeit von +/- 10 μm. Das Ergebnis wird am BNC Stecker als Ausgangsspannung zwischen 0-10 V bereitgestellt, proportional zur Ventilbewegung. Das Ventiltrieb Messmodul bietet bis zu vier Messkanäle, eine hohe Auflösung und verfügt über eine hohe Abtastfrequenz der Sensor Rohsignale. Die Ventilposition wird innerhalb 1 μm erfasst und in Echtzeit als analoge Spannung ausgegeben. Dadurch lassen sich auch sehr schnelle Bewegungen zuverlässig erfassen.
Der Miniatur Sensorkopf wurde speziell für die Messung an schwierigen Messstellen optimiert und ist daher sehr kompakt und robust. Durch die spezielle Kombination und Anordnung der Sensorchips und des Permanentmagneten werden Sinus/Cosinus-Ausgangssignale mit einem exzellenten Signal-Rausch-Verhältnis erzeugt, die mit einer sehr hohen Auflösung interpoliert werden können.
Die RAS Messsoftware von VISPIRON ROTEC verfügt zudem über ein Softwaremodul für die Messung an befeuerten Ventiltrieben, um die gewonnenen Messdaten zu erfassen, zu analysieren und darzustellen.

Sensitec hat nach der Übernahme durch die Sinomags-Gruppe das Leistungsangebot überarbeitet und den Geschäftsbereich der Sensorik für Prüfstände aus dem Zielfokus genommen. “Wir konzentrieren uns nun verstärkt auf den breiten Bereich der Stromsensoren, deren Anteil mit Sinomags massiv zugenommen hat”, erläuterte Glenn von Manteuffel, der in seinem Vertriebsgebiet Süddeutschland die Partnerschaft mit VISPIRON ROTEC initiiert hatte. Ergänzend fügte er hinzu: “Wir freuen uns sehr, dass die Übernahme der Ventilhubsensoren durch VISPIRON ROTEC so erfolgreich angelaufen ist und dass nun im zweiten Schritt auch unsere Auswertebox für die Bestands- und Neukunden verfügbar sein wird. Die Echtzeitmessung stellt ein Alleinstellungsmerkmal dar, das es so auf dem Markt nicht zu finden gibt.”
“Durch die Übernahme der Elektronik zur Auswertung von Messungen am Ventiltrieb können wir unseren und allen Sensitec-Kunden auch künftig eine leistungsstarke Messlösung anbieten, mit der aussagekräftige Daten über die Bewegungsabläufe von Ventilen eines befeuerten Motors erhoben und analysiert werden können. Damit unterstützen wir in der Entwicklung von Antriebstechnik, den Ventiltrieb hinsichtlich eines effizienten Kraftstoffverbrauchs und der Reduzierung von Emissionen zu optimieren”, freut sich Kevin Rohwedder, COO von VISPIRON ROTEC.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.rotec-munich.de/valvedynamics