Hinweis zum Batteriegesetz (BattG)
Gemäß Batteriegesetz (BattG) müssen Batterien und Akkus nach dem Gebrauch an einen Vertreiber oder an eine von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern dafür eingerichtete Rücknahmestelle zurückzugeben werden. Die Entsorgung über den Hausmüll ist grundsätzlich verboten. Weitere Informationen zur Batterieverordnung sind beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit erhältlich.
Batterien und Akkus, die nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen, sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Die chemischen Zeichen stehen für Pb: Batterie enthält Blei Cd: Batterie enthält Cadmium Hg: Batterie enthält Quecksilber.

Entsprechende Hinweise sind der Bedienungsanleitung des Herstellers zu entnehmen.
Von uns erhaltene Batterien können an folgende Adresse ausreichend frankiert per Post gesendete oder persönlich, unentgeltlich zurückgeben werden:
VISPIRON ROTEC GmbH
Joseph-Dollinger-Bogen 28
80807 München
Hinweis zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz dürfen Altgeräte nicht im Hausmüll entsorgt werden. Die Geräte sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet.

Das Symbol ist auf den Geräten oder der Verpackung angebracht.
Elektronikschrott kann bei kommunalen Sammelstellen kostenlos abgeben. Die kommunalen Abfallberatungen und Verbraucherzentralen informieren über den genauen Ort einzelner Sammelstellen.