Differential­sensor zur Erfas­sung von Drehzahlen/
Rich­tung

Der von ROTEC entwick­elte mag­ne­to-resis­tive (MR-)Differentialsensor dient zur Erfas­sung der Drehzahlen an fer­ro­mag­netis­chen Zah­n­rädern. Zudem kann die Drehrich­tung miter­fasst wer­den. Der Sen­sor ist zweit­eilig aufge­baut, wodurch die Sen­so­raus­rich­tung und der stirn­seit­ige Sen­sorab­stand zum Geber­rad unab­hängig voneinan­der eingestellt wer­den kön­nen.

Tech­nis­che CAD-Zeich­nung

Merk­male

  • Die Vorzugsrich­tung kann justiert wer­den, nach­dem der Sen­sor mon­tiert wurde
  • Geeignet für den Stan­dard­tem­per­aturbere­ich
  • Unempfind­lich gegen äußere Ein­flüsse wie Öl und Schmutz
Artikel­num­mer

SE4FP

Tech­nis­che Dat­en

Sen­sorkopf

  • zweit­eilig, für getren­nte Ein­stel­lung von Sen­sorab­stand und Vorzugsrich­tung

Sen­sor­fläche

  • stirn­seit­ig

Sen­sor­länge

  • bei 30 mm Gewindelänge: 80 mm Sen­sor­länge
  • bei 60 mm Gewindelänge: 110 mm Sen­sor­länge
  • bei 90 mm Gewindelänge: 140 mm Sen­sor­länge

Sen­so­rart

  • pas­siv, benötigt nachgeschal­teten ROTEC Rotary Encoder Adapter oder Inline-Elek­tron­ik

Sen­sorge­häuse

  • ros­t­freier Edel­stahl
  • Außengewinde M10x1
  • Stan­dard­gewindelänge: 30/60/90 mm

Anschluss         

  • inte­gri­ertes Kabel (1 m)
  • Ver­längerungsk­a­bel (2m) sep­a­rat erhältlich

Max­i­male Zah­n­fre­quenz

  • 20 kHz mit nachgeschal­tetem ROTEC Dif­fer­en­tial Sen­sor Adapter oder ROTEC Inline-Elek­tron­ik

Anforderun­gen Geberzah­n­rad

  • fer­ro­mag­netisch, weich­mag­netisch
  • Mod­ul 0,6 bis 2,4
  • Teilung 1,9 mm bis 7,7 mm

Empf. Abstand

  • 0,5–2x Mod­ul [mm]

Tem­per­aturbere­ich

  • -15 °C bis +100 °C
LinkedIn
YouTube
Instagram
Twitter

Wo Können Drehschwing-ungen im E-Antrieb kritisch werden UND GERÄUSCHE VERURSACHEN?

CASE STUDY Herunterladen

AGB