Differentialsensoren zur Erfassung von Drehzahlen
Von ROTEC entwickelte magneto-resistive (MR-)Differentialsensoren dienen der Erfassung der Drehzahlen an ferromagnetischen Zahnrädern. Sie sind unempfindlich gegen äußere Einflüsse wie Öl und Schmutz, decken sehr große Temperaturbereiche ab und erfüllen höchste Qualitätsstandards. Die Sensoren bieten ein breites Einsatzspektrum und sind in unterschiedlichen Varianten erhältlich.
Differential-
sensor TYP A
Der ROTEC Differentialsensor Typ A ist zweiteilig aufgebaut, wodurch die Sensorausrichtung und der stirnseitige Sensorabstand zum Geberrad unabhängig voneinander eingestellt werden können.


Merkmale
- Die Vorzugsrichtung kann justiert werden, nachdem der Sensor montiert wurde
- Geeignet für den Standardtemperaturbereich
- Unempfindlich gegen äußere Einflüsse wie Öl und Schmutz
SEFP001-003
Sensorkopf
- zweiteilig, für getrennte Einstellung von Sensorabstand und Vorzugsrichtung
Sensorfläche
- stirnseitig
Sensorlänge
- bei 30 mm Gewindelänge: 80 mm Sensorlänge
- bei 60 mm Gewindelänge: 110 mm Sensorlänge
- bei 90 mm Gewindelänge: 140 mm Sensorlänge
Sensorart
- passiv, benötigt nachgeschalteten ROTEC Differential Sensor Adapter oder ROTEC Inline-Elektronik (bei mobilen Anwendungen)
Sensorgehäuse
- rostfreier Edelstahl
- Außengewinde M10x1
- Standardgewindelänge: 30/60/90 mm
Anschluss
- integriertes Kabel (1 m)
- Verlängerungskabel (2m) separat erhältlich
Maximale Zahnfrequenz
- 20 kHz mit nachgeschaltetem ROTEC Differential Sensor Adapter oder ROTEC Inline-Elektronik
Anforderungen Geberzahnrad
- ferromagnetisch, weichmagnetisch
- Modul 0,6 bis 2,4
- Teilung 1,9 mm bis 7,7 mm
Empf. Abstand
- 0,5–2x Modul [mm]
Temperaturbereich
- -15 °C bis +100 °C
- Differential Sensor Adapter oder Inline-Elektronik (mobile Anwendungen)
- RASdelta mit Drehzahlmesskarte
- Mess- und Analyse Software
- Zubehör
Differential-
sensor TYP B
Der ROTEC Differentialsensor Typ B ist einteilig aufgebaut und in kürzeren Ausführungen erhältlich. Zudem ist der Sensor für den Standard- und den Hochtemperaturbereich erhältlich.


Merkmale
- Geringe Sensorlänge
- Standardtemperatur-Sensor mit abnehmbarem Anschlusskabel
- Hochtemperatur-Sensor mit vergossenem Kabelanschluss
- Unempfindlich gegen äußere Einflüsse wie Öl und Schmutz
Standardtemperatur-Sensor
Artikelnummer: SEFP004-009
Hochtemperatur-Sensor
Artikelnummer: SEHFP001-003
Sensorkopf
- einteilig; Standardtemperatur-Sensor mit Steckverbinder / Hochtemperatur-Sensor mit vergossenem Anschlusskabel
Sensorfläche
- stirnseitig
Sensorlänge Standardtemperatur-Sensor mit Steckverbinder
- bei 30 mm Gewindelänge: 70 mm Sensorlänge
- bei 60 mm Gewindelänge: 100 mm Sensorlänge
- bei 90 mm Gewindelänge: 130 mm Sensorlänge
Sensorlänge Hochtemperatur-Sensor mit vergossenem Kabel
- bei 30 mm Gewindelänge: 50 mm Sensorlänge
- bei 60 mm Gewindelänge: 80 mm Sensorlänge
- bei 90 mm Gewindelänge: 110 mm Sensorlänge
Sensorart
- passiv, benötigt nachgeschalteten ROTEC Differential Sensor Adapter oder ROTEC Inline-Elektronik (bei mobilen Anwendungen)
Sensorgehäuse
- rostfreier Edelstahl
- Außengewinde M10x1
- Standardgewindelänge: 30/60/90 mm
Anschluss
- Kabel (2 m); Stecker gerade oder 90 °
- Verlängerungskabel (2m) separat erhältlich
Maximale Zahnfrequenz
- 20 kHz mit nachgeschaltetem ROTEC Differential Sensor Adapter oder ROTEC Inline-Elektronik
Geberzahnrad
- ferromagnetisch, weichmagnetisch
- Modul 0,6 bis 2,4
- Teilung 1,9 mm bis 7,7 mm
Empf. Abstand
- 0,5–2x Modul [mm]
Standardtemperaturbereich
- -15 °C bis +100 °C
Hochtemperaturbereich
- -40 °C bis +160°C
- Differential Sensor Adapter oder Inline-Elektronik (mobile Anwendungen)
- RASdelta mit Drehzahlmesskarte
- Mess- und Analyse Software
- Zubehör
Differential-
sensor TYP C
Der ROTEC Differentialsensor Typ C ist einteilig aufgebaut. Die Sensorfläche ist um 90° abgewinkelt. Dadurch eignet sich der Sensor für Messungen an schwer zugänglichen Stellen. Zudem ist der Sensor für den Standard- und den Hochtemperaturbereich erhältlich.


Merkmale
- Abgewinkelter Sensorkopf
- Standardtemperatur-Sensor mit abnehmbarem Anschlusskabel
- Hochtemperatur-Sensor mit vergossenem Kabelanschluss
- Unempfindlich gegen äußere Einflüsse wie Öl und Schmutz
Standardtemperatur-Sensor
Artikelnummer: SEFP010-SEFP015
Hochtemperatursensor
Artikelnummer: SEHFP004-006
Sensorkopf
- einteilig, mit abnehmbarem Kabel
Sensorfläche
- 90° abgewinkelt
Sensorlänge
- bei 20 mm Gewindelänge: 40 mm Sensorlänge
- bei 40 mm Gewindelänge: 80 mm Sensorlänge
- bei 70 mm Gewindelänge: 90 mm Sensorlänge
Sensorart
- passiv, benötigt nachgeschalteten ROTEC Differential Sensor Adapter
Sensorgehäuse
- Rostfreier Edelstahl
- Außengewinde M10x1
- Standardgewindelänge: 20/40/70 mm
Anschluss
- integriertes oder abnehmbares Kabel (2 m); Stecker gerade oder 90 °
- Verlängerungskabel (2m) separat erhältlich
Maximale Zahnfrequenz
- 20 kHz mit nachgeschaltetem ROTEC Differential Sensor Adapter
Geberzahnrad
- ferromagnetisch, weichmagnetisch
- Modul 0,6 bis 2,4
- Teilung 1,9 mm bis 7,7 mm
Empf. Abstand
- 0,5–2x Modul [mm]
Standardtemperaturbereich
- -15 °C bis +100 °C
Hochtemperaturbereich
- -40 °C bis +160 °C
- Differential Sensor Adapter oder Inline-Elektronik (mobile Anwendungen)
- RASdelta mit Drehzahlmesskarte
- Mess- und Analyse Software
- Zubehör