Die ROTEC Elektroniken garantieren Ihnen eine zuverlässige und akkurate Verstärkung und Aufbereitung sämtlicher Signale und Messgrößen. Dabei werden die Sensorsignale in ein TTL-Signal umgewandelt, das dem Drehzahl-Board zur Verfügung gestellt wird.
DIFFERENTIALSENSOR-ADAPTER
Die leistungsstarke Sensorelektronik können Sie in Verbindung mit den Drehzahlsensoren und der Drehzahlmesskarte als Messverstärker nutzen.
Mit der leistungsfähigen Drehgeber-Adaptionselektronik erfassen Sie Winkelpositionen. Die Elektronik ist in der Lage die Richtungsinformation abzuleiten. Zur Erkennung der absoluten Winkelposition können Sie bei vorhandenem Referenzimpuls eine Pulsunterdrückung aktivieren.
Der Lasertachometer ist in der Lage, im Reflexverfahren eine Strichscheibe oder ein gestricheltes Band abzutasten und als TTL-Pulszug zur Verfügung zu stellen.
Die neue Inline-DGADP ist die mobile Version unserer Adaptionselektronik für Inkrementaldrehgeber. Durch die kompakte Bauform eignet sie sich vor allem für den Einsatz im Fahrzeug. Pulse können in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung gemessen werden. Der unmittelbar auf die Referenzmarke (einmal pro Umdrehung) folgende Puls steht immer zur Verfügung. Die Inline-DGADP ist zudem verpolungsgeschützt.
Output (Signal, Dir und Ref): 3.3 V für ROTEC-Drehzahlmesskarten
Ref. (Dir und Ref): 3.3 V für Triggereingang / Anstiegszeit 6-7 ns
ESD-Schutz (an allen Anschlüssen)
+/- 15 V
TTL-Drehgeberanschluss
max. + 5 V
Betriebstemperatur
0°C bis 85°C
Einschaltzeit
< 100 ms
Max. Eingangsfrequenz (TTL)
35 Mbps
INLINE DGDAP HTL
Die neue Inline-DGADP ist die mobile Version unserer Adaptionselektronik für Inkrementaldrehgeber. Durch die kompakte Bauform eignet sie sich vor allem für den Einsatz im Fahrzeug. Pulse können in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung gemessen werden. Der unmittelbar auf die Referenzmarke (einmal pro Umdrehung) folgende Puls steht immer zur Verfügung. Die Inline-DGADP ist zudem verpolungsgeschützt.