RASdelta Messkarten & Gehäuse
Das robuste Gehäuse ist das Kernstück von VISPIRON ROTEC, welches die Sensorik über integrierte Messkarten im RASdelta mit der Auswertungssoftware auf einem Messrechner verbindet. Wir bieten Ihnen eine umfassende und anwendungsorientierte Messdatenerfassung von Drehschwingungen, Temperatur, Beschleunigung, Geschwindigkeit und Schall. Je nach Anforderungswunsch tauschen Sie die leistungsfähigen Boards aus und passen Ihre Messvorrichtung an.
RASdelta Triggerkarte
Mit der leistungsstarken RASdelta Masterkarte werden alle Messdaten zwischen den Kanälen, Erfassungsmodulen und verbundenen Front-Ends synchronisiert. Sie ist fester Bestandteil des RASdelta.
- Stromversorgung für externe Elektronik
- +5 Volt und +12 Volt
- 5 Watt pro Kanal
- Kurzschlussfest

RASdelta Drehzahlmesskarte
Mit der RASdelta Drehzahlmesskarte erfassen Sie präzise, mehrkanalige und digitale Drehzahlmessdaten für sämtliche Getriebe-, Steuer- und Nebentriebsuntersuchungen. Sie ist die Basis für die Drehschwingungsanalyse.
- 1 MHz pro Kanal bei zweikanaligem Betrieb
- 2 MHz bei einkanaligem Betrieb
- Interner Pulsvorteiler (optional / erforderlich bei > 2 MHz)
- Einstellbare Triggerschwelle zwischen 0,3 V und 4,5 V
- Triggerung auf fallende, steigende oder beide Flanken
- Stromversorgung für externe Elektronik +5 V und +12 V
- 5 W pro Kanal
- Kurzschlussfest

RASdelta Analogmesskarte 3,2 MHz
Mit den RASdelta Analogmesskarte 3,2 MHz messen Sie analoge Größen wie Luft- und Körperschall, Beschleunigung, Temperatur, Weg oder Druck.
- Symmetrische Eingangsspannungsbereiche von 0,1, 1 und 10 V
- AC- und DC-Kopplung
- ICP-Stromquelle

RASdelta Analogmesskarte 50 kHz
Mit den RASdelta Analogmesskarte 50 kHz messen Sie analoge Größen wie Luft- und Körperschall, Beschleunigung, Temperatur, Weg oder Druck.
- 2 symmetrische Eingangsspannungsbereiche von 80 und 40 Volt
- DC-Kopplung
- keine ICP-Stromquelle
- 11 symmetrische Eingangsspannungsbereiche von 20, 10, 5, 2,5, 1,25 Volt sowie 625, 320, 160, 80, 40 und 20 mV
- AC- und DC-Kopplung
- ICP-Stromquelle

RASdelta Temperaturmesskarte
Mit der RASdelta Temperaturmesskarte erfassen Sie Daten von Widerstandsthermometern und Thermoelementen. Die Messung der Öltemperatur in Fahrzeugen ist vor allem bei Getriebeprüfungen unverzichtbar.
- 8, mit 6-800 Hz Abtastrate pro Kanal
- 4, mit 6-1600 Hz Abtastrate pro Kanal
- Zweidraht-Konfiguration für Pt 100/1000 und Thermoelemente
- Vierdraht-Konfiguration für Pt 100/1000
- Pt 100/1000
- Thermoelemente vom Typ J (Fe/CuNi)
- Thermoelemente vom Typ K (NiCr/CrA)
- Thermoelemente vom Typ T (Cu/CuNi)
- Thermoelemente 0,1°C
- Pt 100/1000: 0,01°C

RASdelta DMS-Messkarte
Die RASdelta DMS-Messkarte ist ein integrierter Zweikanal-Gleichspannungsmessverstärker für die Signalerfassung von DMS-basierten, piezoresistiven, magnetoresistiven oder potentiometrischen Aufnehmern. Diese sind unter anderem Kraft-, Drehmoment-, Druck- sowie Weg- und Winkelsensoren beziehungsweise Waagen. Ein großer Vorteil der Messkarte ist, dass Sie auf zusätzliche Messverstärker verzichten können.
- Burn-Out detection / Leitungsbruch
- Automatischer Nullpunktabgleich
- DC-Kopplung
- Kompensation des Messleitungswiderstandes

CAN-BUS-Messkarte
Mit der CAN-BUS-Messkarte können Sie CAN- und OBD-II-Größen aufzeichnen und in Bezug zur Drehschwingungsuntersuchung auswerten.
- 2.0 A (11-Bit-Identifier) und
- 2.0 B (29-bit Identifier)
- Zuschaltbarer CAN-Abschlusswiderstand (120 Ohm)
- Eingebaute Signalfilterung und Dekodierung

RASdelta Gehäuse 8
Lernen Sie unsere kleine Version des RASdelta Gehäuses kennen!
- Taktsynchroner Betrieb mehrerer Geräte durch 1/O-Synchronisierung
- 2 High-Speed-Gigabit-Ethernet-Ports für die Datenübertragung
- Maximale Nettodatentransferrate von ca. 80 Mbyte/s
- Bis zu 100 Mbit/s Datenrate pro Messkarte
- Bis zu 1000 Mbit/s Gesamtdatenrate mittels Ethernet-Link
- Langzeitstabilisierter 1 MHz-Hochpräzisionstaktgeber
- DC-Stromversorgung 60 Watt
- Eingangsspannungsbereich von 6 bis 30 Volt
- Höhe 69 mm (Abmaß: B 263 mm x T 227 mm}
- Gewicht: ca. 2,75 kg inkl. 8 Messkarten (3,30 kg mit AC/DC-Stromversorgung}
- Eingebettete Controller und Anzeigeeinheiten
- Integrierte 2,8″ Touchpanel-Anzeige für Einstellungen, Statusinformationen und Datenloggerbetrieb
- USB-Schnittstellen für Speicherung und Fernbedienung
- Temperaturgeregelter Lüfter

RASdelta Gehäuse 16
Lernen Sie unsere große Version des RASdelta Gehäuses kennen!
- Taktsynchroner Betrieb mehrerer Geräte durch 1/O-Synchronisierung
- 2 High-Speed-Gigabit-Ethernet-Ports für die Datenübertragung
- Maximale Nettodatentransferrate von ca. 80 Mbyte/s
- Bis zu 100 Mbit/s Datenrate pro Messkarte
- Bis zu 1000 Mbit/s Gesamtdatenrate mittels Ethernet-Link
- Langzeitstabilisierter 1 MHz-Hochpräzisionstaktgeber
- DC-Stromversorgung 120 Watt
- Eingangsspannungsbereich von 6 bis 30 Volt
- Höhe 128 mm (Abmaß: B 263 mm x T 227 mm}
- Gewicht: ca. 4,55 kg inkl. 16 Messkarten (5,75 kg mit AC/DC-Stromversorgung}
- Eingebettete Controller und Anzeigeeinheiten
- Integrierte 2,8″ Touchpanel-Anzeige für Einstellungen, Statusinformationen und Datenloggerbetrieb
- USB-Schnittstellen für Speicherung und Fernbedienung
- Temperaturgeregelter Lüfter

RASdelta Cluster
Sie können die Anzahl der Kanäle modular erweitern, indem Sie die RASdelta Front-Ends miteinander koppeln. Hierbei fungiert eines der Front-Ends als Master und synchronisiert die anderen Geräte im Cluster. Die ROTEC-Software erkennt den RASdelta Cluster als ein erweitertes Front-End mit zusätzlichen Steckplätzen. Diese Funktion wird von der ROTEC Software 7.3 oder höher unterstützt.

RASdelta Datenlogger
Mit dem RASdelta Datenlogger können Sie mit dem RASdelta Frontend autonom Messungen vornehmen, ohne auf einen angeschlossenen PC angewiesen zu sein. Die Touch-Bedienung am Display ermöglicht es, Messungen zu konfigurieren und durchzuführen. Die Messdaten werden auf einer SD-Karte gespeichert und können später zur Auswertung auf einen PC übertragen werden.
- USB2 Speicherstick
- Festplatten
- FAT
- FAT32
- RASdelta Triggerkarte
- RASdelta Drehzahlmesskarte
- RASdelta Analogmesskarte 50 KHz
- RASdelta Analogmesskarte 3.2 MHz
