Bild: Untersuchungen / Drehschwingungsanalyse an der Kupplung
Messungen an Kupplung, Kurbelwelle, Zweimassenschwungrad und Dämpfer
Problem: Kurbelwellentorsion, Kupplungsschlupf
Ziel: Optimale Auslegung Kupplung
Moderne Motoren werden immer kompakter, leistungsfähiger und sparsamer. Dieser Effekt – auch Downsizing genannt – führt zu einer Erhöhung der Verbrennungsdrücke und zu einer Verringerung der Massenträgheit der Kurbelwelle in Verbrennungsmotoren. Da dadurch die Drehungleichförmigkeiten deutlich zunehmen, stehen die Hersteller von Kupplungen und Schwingungsdämpfern vor einer neuen Herausforderung. Die Messung und Bewertung der Kurbelwellentorsion, des Kupplungsschlupfes und des Verhaltens eines Schwingungsdämpfers ist daher unerlässlich, um die Funktionssicherheit und Lebensdauer der einzelnen Komponenten zu gewährleisten.
Bei der in Abbildung dargestellten Kupplungsmessung erfolgt die Drehzahlmessung mittels eines Magnetsensors am Starterzahnkranz und an der Getriebeeingangswelle. Hauptauswertungen sind der Verdrehwinkel zwischen Motor- (Eingangs-) und Getriebeseite, Schlupf, Ordnungsanalyse, insbesondere Winkelbeschleunigungen im Getriebe (Getrieberasseln).
Im ROTEC-Produktportfolio finden Sie eine Vielzahl von unterschiedlichen Drehzahlsensoren (Laser und magnetoresistiv), die für die jeweilige Einbausituation, die Umgebungsbedingungen und die optimale Signalauflösung geeignet sind. Um den Verdrehwinkel zwischen zwei Drehzahlsignalen mit hoher Auflösung messen zu können, bietet ROTEC Drehzahlmesskarten mit 12,3 GHz an. Gleichzeitig können auch andere analoge Signale mit (max. 24 Bit und 3,2 MHz) aufgezeichnet, und so ein Zusammenhang zwischen Drehschwingungen und z.B. Rauschen analysiert werden. Die aufgezeichneten Messwerte werden im Zeit- und Spektralbereich ausgewertet.
Die erfassten Messwerte werden im Zeit- sowie Spektralbereich ausgewertet.
Außerdem unterstützt Sie ROTEC ENGINEERING mit fachlichem Ingenieurswissen bei Problemstellungen rund um Schwingungsanalysen an Motoren, Getrieben und Antriebssträngen. Mit unserem Know-how leisten wir einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Produkt in den Bereichen Steuertriebvalidierung, Ventiltrieboptimierung, Kupplungsauslegung, Übertragungsfehler (TE), Getriebe- und Ölhaushaltsoptimierung, Antriebsstrangvermessung und -optimierung, Strom- und Spannungsanalyse sowie die Applikation von Messtechnik.
Analysen im Zeitbereich
- Analyse der statischen und dynamische Verformungen, der Winkelbeschleunigungen (Gerieberasseln) und des Verdrehwinkels (Kupplungsschlagen)
- Start- und Stoppverhalten
- Schwungradtaumeln

Analysen im Spektralbereich
- Analyse der dynamischen Anregungen
- Überprüfung des Entkopplungsverhaltens der Kupplung
- Resonanzverhalten des Gesamtsystems
- Änderung der Eigenfrequenzen der Umgebungsbedingung
- Dynamische Spitzenbelastungen

Dazugehörige Produkte

sensor




16 Messkarten)

analysen

Verdrehwinkel

winkel

mation


tasche