E0 = Verbrennungsmotor, E1-E4 = Elektromotor, K = Kupplung, KW = Kardanwelle, AW = Antriebswelle
Dynamische Auslegung/Messung am Gesamtfahrzeug
Problem: Dynamische und akustische Probleme, Resonanzen
Ziel: Optimale Auslegung des Antriebstrangs, Geräuschreduzierung
Für die Bewertung und Optimierung des Fahrzeugs ist eine ganzheitliche Betrachtung notwendig. Dynamische Effekte im Gesamtfahrzeug, akustisches Verhalten, Einflüsse auf das Fahrverhalten und Wechselwirkungen im Systemzusammenhang sollten berücksichtigt werden. Bei der dynamischen Auslegung des Antriebsstrangs spielen Drehschwingungsanregungen, Massenträgheiten, Steifigkeiten und Dämpfungsverhalten der Komponenten eine wichtige Rolle. Sie können Resonanzen und dynamische Probleme verursachen, die die Lebensdauer der Komponenten beeinträchtigen. Ein Teil von diesen Parametern können von Umweltbedingungen beeinflusst werden. Daher ist eine tiefgehende Untersuchung der Wechselwirkungen der einzelnen Komponenten unumgänglich. Außerdem stellt die Geräuschreduzierung in Kupplungen, Getrieben und Antriebswellen ein wichtiges Entwicklungsziel dar.
Im Schaubild liefert eine mehrkanalige Drehzahlmessung mittels magneto-resistiven Sensoren und Lasersensoren zum Beispiel an Kardanwelle (KW), Antriebswellen (AW), Kupplungen (K0, K1), Elektromotoren (E0-4) und Getrieben in Kombination mit analogen Messgrößen, wie Beschleunigungen und Schalldruck, ein umfassendes Gesamtbild über das Schwingungsverhalten des Antriebstrangs.
Die aufgezeichneten Messwerte werden im Zeit- und Spektralbereich ausgewertet. Gleichzeitig wird das akustische Verhalten analysiert.
Außerdem unterstützt Sie ROTEC ENGINEERING mit fachlichem Ingenieurswissen bei Problemstellungen rund um Schwingungsanalysen an Motoren, Getrieben und Antriebssträngen. Mit unserem Know-how leisten wir einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Produkt in den Bereichen Steuertriebvalidierung, Ventiltrieboptimierung, Kupplungsauslegung, Übertragungsfehler (TE), Getriebe- und Ölhaushaltsoptimierung, Antriebsstrangvermessung und -optimierung, Strom- und Spannungsanalyse sowie die Applikation von Messtechnik.
Analysen im Zeitbereich
- Dynamischer Verdrehwinkel im Getriebekomponenten
- Analyse der Wellentorsionen
- Schlagartige Belastungen beim Lastwechsel
- Analyse der Steifigkeiten im Antrieb

Analysen im Spektralbereich
- Analyse von dynamischen Anregungen
- Überprüfung von Schwingungsdämpfern und Kupplungssystemen
- Resonanzverhalten des Gesamtsystems
- Änderung der Eigenfrequenzen über den Umgebungsbedingungen
- Dynamische Spitzenbelastung

Analysen des akustischen Verhaltens
- Identifikation von Geräuschquellen
- Detektieren von Bauteilresonanzen
- Spezialisierte Softwarelösung für Getriebeuntersuchungen

Dazugehörige Produkte

sensor






16 Messkarten)

analysen

Verdrehwinkel

winkel

mation


tasche