NVH-Untersuchungen - Noise, Vibration, Harshness

Problem: Hör- und spürbare Schwingungen

Ziel: Erhöhung des Fahrkomforts

Das Geräusch- und Schwingungsverhalten (NVH = Noise, Vibration, Harshness) von Fahrzeugen rückt zunehmend hinsichtlich des Fahrkomforts in den Fokus der Automobilentwicklung. Gemeint sind damit alle hör- und spürbaren Schwingungen, die von Fahrwerk, Antriebsstrang und Rädern kommen und den Komfort beeinflussen. Batteriebetriebene E-Antriebe stellen hier eine besonders große Herausforderung dar, da kein Verbrennungsmotor die Antriebsgeräusche überdeckt und diese eher als Körper- oder Luftschall wahrgenommen werden können. Als Ursache für die Antriebsgeräusche können mehrere Effekte genannt werden. So können antriebsseitige Erregungen auftreten, die durch den Elektromotor, das Getriebe oder durch die Antriebswellen verursacht werden. Bestimmte Bauteilgruppen können auf diese Körperschallanregungen mit Eigenschwingungen reagieren und das NVH-Verhalten zusätzlich verschlechtern.

Zur Messung und Bewertung der Schwingungen werden die Drehzahlen an den drehschwingungsanregenden Bauteilen erfasst. Gleichzeitig werden Körperschallsignale mit einem Beschleunigungsaufnehmer und Mikrofonen aufgezeichnet und anschließend gemeinsam in den Ordnungs- und Frequenzbereichen ausgewertet. Für NVH-Untersuchungen bietet ROTEC hochauflösende analoge Messkarten mit ICP-Eingängen und speziellen NVH-Features in der Analysesoftware an.

Die aufgenommenen Messwerte werden im Zeit- und Spektralbereich ausgewertet. Gleichzeitig wird das akustische Verhalten analysiert.

Außerdem unterstützt Sie ROTEC ENGINEERING mit fachlichem Ingenieurswissen bei Problemstellungen rund um Schwingungsanalysen an Motoren, Getrieben und Antriebssträngen. Mit unserem Know-how leisten wir einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Produkt in den Bereichen Steuertriebvalidierung, Ventiltrieboptimierung, Kupplungsauslegung, Übertragungsfehler (TE), Getriebe- und Ölhaushaltsoptimierung, Antriebsstrangvermessung und -optimierung, Strom- und Spannungsanalyse sowie die Applikation von Messtechnik.

Analysen im Zeitbereich

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
  • Analyse der Verläufe der Körperschallsignale im Zeitbereich
  • Korrelation zwischen dynamischen Bauteilbewegungen und Geräuscheffekten
  • Ursachenforschung von Getrieberasseln oder ähnlichen Problemen

Analysen im Spektralbereich

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
  • Visualisierung der Zusammensetzung einer Geräuschkulisse
  • Analyse der Einzelordnungen und des Gesamgeräuschpegels
  • Analyse der Auffälligkeit und Dominanz eines Geräuschanteils
  • Detektieren von Resonanzen
  • Vergleich des Geräuschbildes an unterschiedlichen Orten
  • Überprüfung der Effektivität von Schallisolierungen

Dazugehörige Produkte