Die Abstrahlung von Körperschall im hör- sowie spürbaren Bereich stehen bei der Entwicklung von Antriebssträngen sowie bei rotierenden Maschinen aller Art im Fokus. Deshalb ist die Einhaltung von Komfortfunktionen und Bestimmungen zu Schallemissionen besonders wichtig. Dabei liegt die Ursache des Körperschalls in der Anregung durch rotierende Maschinen. Diese bringen durch eine ungleichförmige Drehbewegung die Gehäuse und berührende Maschinenteile zum Schwingen.
Hierbei erfasst man zur Messung Drehzahlen an der schwingungsanregenden Maschine, die hier ein Verbrennungsmotor ist. Im Folgenden lassen sich die Auswirkungen mittels Beschleunigungs-Aufnehmern sowie Mikrophonen messen und anschließend dann gemeinsam im Ordnungs- sowie Frequenzbereich auswerten. ROTEC bietet für NVH-Untersuchungen hochauflösende Analogmesskarten mit ICP-Eingängen und spezielle NVH-Features in der Analysesoftware an.
Die erfassten Messwerte werden im Zeit- sowie Spektralbereich ausgewertet. Ebenso wird das akustische Verhalten analysiert.
Keywords: Körperschall, rotierende Maschinen, Schallemissionen