+++ Neu: GMR Sensor Adapter +++ Unser GMR Sensor Adapter dient dazu, die erfassten Rohsignale zu verstärken und störendes Rauschen herauszufiltern. Der Ausgang der Signale erfolgt über getrennte Sinus- und Cosinus-Kanäle. Das Gerät eignet sich für Messungen mit dem FixPitch-Sensor für lineare Wegmessung von Sensitec. Merkmale Verstärkt Rohsignale und filtert störendes Rauschen Signalausgabe erfolgt über […]
Kategorie: News
+++ Untersuchung von Geräuschproblemen in E-Antrieben: integrierte Mess- und Analyselösung von KLARIC / ROTEC +++
+++ Untersuchung von Geräuschproblemen in E-Antrieben: integrierte Mess- und Analyselösung von KLARIC / ROTEC +++ Ab sofort bieten wir in Kooperation mit der Klaric GmbH eine integrierte Mess- und Analyselösung an, die Entwicklungsingenieure unterstützt, Geräusche und mechanische Störungen in E-Antrieben zu untersuchen und zu analysieren. Sie wurde für den mobilen Einsatz in E-Fahrzeugen entwickelt. Bei […]
+++ ROTEC wird exklusiver Vertriebspartner von Sensitec FixPitch-Sensoren zur Ventilhubmessung +++
+++ ROTEC wird exklusiver Vertriebspartner von Sensitec FixPitch-Sensoren zur Ventilhubmessung +++ Wir freuen uns, ab sofort die Vermarktung und den Vertrieb der bewährten magneto-resistiven Sensitec-Sensoren für die Ventilhubmessung an befeuerten Motoren vollständig und exklusiv zu übernehmen. Sensitec hat nach der Übernahme durch die Sinomags-Gruppe das Leistungsangebot überarbeitet und den Geschäftsbereich der Sensorik für Prüfstände aus […]
+++ NEUER VERTRIEBSPARTNER FÜR FRANKREICH: SPECTRAL DYNAMICS FRANCE +++
NEUER VERTRIEBSPARTNER FÜR FRANKREICH: SPECTRAL DYNAMICS FRANCE Wir freuen uns, mit Spectral Dynamics France einen qualifizierten Vertriebspartner für Frankreich gewonnen zu haben. Diese exklusive Partnerschaft ermöglicht es uns, den lokalen Vertrieb in Frankreich weiter auszubauen und unseren französischen Kunden einen hervorragenden Service zu bieten. Das französische Team ist ab sofort verantwortlich für die Angebotserstellung, Beauftragung, Lieferung, […]
+++ SAVE THE DATE – ROTEC TRAINING WEEK 2023 +++
SAVE THE DATE – ROTEC TRAINING WEEK 2023 Im Herbst ist es wieder so weit: Unsere diesjährige Training Week findet vom 12. bis 15. September 2023 statt. Wir freuen uns darauf, zahlreiche internationale Teilnehmer bei uns in München begrüßen zu dürfen! In unserer Schulung zum ROTEC Messsystem erhalten Sie eine Einführung in die ROTEC-Messtechnik und […]
ROTEC KUNDEN-WISSENSDATENBANK
ROTEC Kunden-Wissensdatenbank In unserer neuen Wissensdatenbank haben wir gesammeltes Ingenieurswissen zur Messung von Drehschwingungen für Sie zusammengetragen. Zu jeder Zeit und von überall aus zugänglich, wollen wir Sie damit bei der Lösung von grundlegenden Fragenstellungen unterstützen. Neben umfangreichem Basiswissen über Drehschwingungen und dem Erfassen von Drehzahlen, werden in der Datenbank die Rechenoperationen der ROTEC Mess- […]
NEUE CASE STUDY – KOMPLEXE DREHZAHL-MESSAUFGABE MIT INDIVIDUELL ENTWICKELTEN SENSOREN
Komplexe Drehzahl-Messaufgabe am ROLLENSTÖSSEL mit individuell entwickelten Sensoren Immer wieder werden Ingenieure vor neue Herausforderungen gestellt, wenn es um Drehzahlmessungen unter schwierigen Umgebungsbedingungen geht. Ein Beispiel dafür ist die Messung am Rollenstößel bzw. der Lagerung, um Ursachen von Verschleißerscheinungen festzustellen: Welche Sensortechnologie eignet sich aufgrund der engen Raumverhältnisse und der extremen Bedingungen wie hohe Temperatur und ölige Umgebung? Und wie können aussagekräftige Ergebnisse erzielt werden? In der folgenden […]
WO KÖNNEN DREHSCHWINGUNGEN IM E-ANTRIEB KRITISCH WERDEN?
WO KÖNNEN DREHSCHWINGUNGEN IM E-ANTRIEBSSTRANG KRITISCH WERDEN? Der Umstieg auf Elektromobilität nimmt an Fahrt auf. Weltweit sind bereits 10,9 Millionen E-Autos unterwegs (2020) und diese Zahl wird bis 2030 auf 34 Millionen ansteigen (Prognose von Ceresana). Bei der Entwicklung von E-Antriebssträngen stehen neben der elektrischen Speicherkapazität, Gewicht und Größe der Traktionsmaschine, langlebige Antriebsstrangkomponenten, Fahrkomfort und […]