Publikationen
Komplexe Drehzahl-Messaufgabe am Rollenstössel mit individuell entwickelten Sensoren
Drehzahlmessungen unter schwierigen Umgebungsbedingungen: Für die Fallstudie hat das Team von Rotec Engineering einen individuellen Miniatursensor für die Drehzahlaufnahme am Rollenstößel entwickelt und leitet mit geeigneter Messtechnik und Analysesoftware Handlungsempfehlungen ab.
Wo können Drehschwingungen im E-Antriebsstrang kritisch werden?
Standard-NVH-Analysesysteme verwenden Luft- und Körperschallsignale, um die erzeugten Geräusche, Schwingungen und deren Übertragungswege zu untersuchen. Den Mechanismus, wie diese Effekte erzeugt werden, lassen sie häufig außer Acht. Unsere Fallstudie beschäftigt sich mit den Fragen, wie die Geräuschanregung besser untersucht werden, wo können Torsionsschwingungen kritisch sowie zu dynamischen Belastungen werden und welche Parameter erfasst werden sollten.
Verbesserte Ansätze für die Messung und Analyse von Torsionsschwingungen
Eines der Hauptziele des NVH-Engineering ist die Identifizierung und Kontrolle von Geräusch- und Schwingungsquellen. In den letzten Jahren hat das Torsionsschwingungsverhalten von Motor- und Antriebsstrangkomponenten an Bedeutung gewonnen. In diesem Beitrag werden verschiedene Aspekte der Messung und Analyse von Torsionsschwingungen und der damit verbundenen Daten erörtert. Es werden mehrere Drehschwingungsmessverfahren vorgestellt, zusammen mit Hinweisen auf Vorsichtsmaßnahmen gegen mögliche Fehlerquellen und die zu erwartende Genauigkeit der Messergebnisse. Zwei Anwendungen, die eine mehrkanalige Messung und Analyse erfordern, werden skizziert.