ÜBER UNS

Seit der Grün­dung im Jahr 1988 ist die ROTEC der ver­lässliche Part­ner für die Analyse, Überwachung und Ausle­gung von Antrieb­ssys­te­men für Mobil­ität und Energieerzeu­gung. Die über 30 Jahre Fir­mengeschichte ist geprägt von vie­len Her­aus­forderun­gen.

Die zün­dende Idee hat Karl-Rain­er Feur­ing. Er grün­det 1988 die ROTEC mit dem Ziel, die Opti­mierung und den Entwick­lungs­fortschritt von Ver­bren­nungsmo­toren mit spezial­isierten Messsys­te­men für die Drehschwingungs­analyse voranzutreiben. Denn die stetige tech­nis­che Weit­er­en­twick­lung der Auto­mo­bilin­dus­trie fordert auch zunehmend Inno­va­tio­nen hin­sichtlich des Fahrkom­forts.

Amir Roughani

Im Jahr 2008 übern­immt Amir Roughani die ROTEC in die VISP­IRON-Gruppe. Der Unternehmer und Visionär hat Future Mobil­i­ty, Future Ener­gy und Dig­i­tal Trans­for­ma­tion zu seinen großen Auf­gaben gemacht. Mit der ROTEC erweit­ert er sein Port­fo­lio um einen zuver­läs­si­gen Part­ner im Bere­ich der Soft- und Hard­ware in der Messtech­nik, um die Ver­brauch­sop­ti­mierung und Lan­glebigkeit von Motoren, Getrieben und Maschi­nen voranzutreiben. Die vier Unternehmens­bere­iche der VISP­IRON-Gruppe bilden eine strate­gisch, stark diver­si­fizierte Unternehmensgruppe und kön­nen sich je nach Mark­t­lage opti­mal unter­stützen — und mit der ROTEC das Ziel ver­fol­gen: Pro­duk­te und Dien­stleis­tun­gen für effiziente, sichere und zuver­läs­sige Tech­nolo­gien auf Kun­den­seite bere­itzustellen.

Christopher Lehne

2017 wird die Geschäfts­führung durch Christo­pher Lehne ver­stärkt. Er greift auf seine langjährige Erfahrung im Maschi­nen­bau bei einem namhaften deutschen Zulief­er­er der Auto­mo­bil- und Maschi­nen­bauin­dus­trie zurück. Ziel- und lösung­sori­en­tiertes Denken und Han­deln sind seine Kernkom­pe­ten­zen. So entwick­elt er gemein­sam mit dem ROTEC-Team inno­v­a­tive tech­nis­che Lösun­gen und Engi­neer­ing-Dien­stleis­tun­gen, die seit 2018 durch das ROTEC ENGI­NEER­ING-Team präsen­tiert wer­den. Ziel ist immer, einen Beitrag zur Opti­mierung von Antrieb­ssys­te­men zu leis­ten und dabei neue Branchen wie Energie, Schw­er­mo­toren und den Maschi­nen­bau zu erschließen. Zur Seite ste­hen ver­lässliche Ver­trieb­spart­ner und langjährige Kun­den, die mit viel Inspi­ra­tion dem tech­nis­chen Entwick­lung­sprozess zur Ver­fü­gung ste­hen.

Zusam­men muss sich die Unternehmensführung vor allem ein­er Her­aus­forderung stellen: die Anpas­sung und Opti­mierung von Messtech­nik und Engi­neer­ing-Dien­stleis­tun­gen an die stetige dynamis­che Verän­derung poli­tis­ch­er, wirtschaftlich­er und vor allem ökol­o­gis­ch­er Rah­menbe­din­gun­gen. Und das mit Erfolg! Rougha­nis Visio­nen und die lösung­sori­en­tierte Exper­tise von Lehne ergänzen sich per­fekt, um Inno­va­tio­nen gezielt für neue Branchen voranzutreiben.

LinkedIn
YouTube
Instagram
Twitter

Wo Können Drehschwing-ungen im E-Antrieb kritisch werden UND GERÄUSCHE VERURSACHEN?

CASE STUDY Herunterladen

AGB